Wann bauen Wespen ein Nest? Erfahre jetzt, wann die beste Zeit ist!

Wespen bauen Neste in der Natur

Du fragst Dich, wann Wespen ein Nest bauen? Wie viele Wespen in einem Nest leben? Und wie man ein Wespennest entfernen kann, falls es sich in der Nähe Deines Hauses befindet? Keine Sorge, ich habe Dir hier ein paar nützliche Informationen zusammengestellt, die Dir helfen werden herauszufinden, wann Wespen ein Nest bauen und wie man es entfernt.

Wespen bauen im Sommer ihr Nest, meistens an Orten, die warm und schattig sind. Sie suchen nach alten Baumhöhlen, Dachböden, Schuppen, Garagen, sowie Gebäude- und Mauerritzen. Sie bauen ihr Nest mit Holzfasern, die sie zerkauen und zu einem Papier-ähnlichen Material zusammenfügen. Es dauert in der Regel nur wenige Wochen, bis sie das Nest fertiggestellt haben. Wenn es fertig ist, kann es bis zu 5.000 Wespen beherbergen.

Frühjahr: Wespennester Bauen und Wachsen

Wenn die Temperaturen im Frühjahr steigen, beginnen Wespen mit dem Bau ihres Nestes. Ab Anfang April begibt sich die Wespenkönigin auf die Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Der Bau des Nestes erfolgt meist an geschützten Orten, wie zum Beispiel in Büschen oder an Gebäudefassaden. Dabei baut sie zunächst eine kleine Kugel aus gesammelten Pflanzenfasern. Anschließend erhält das Nest ein weiteres Stockwerk, in dem die Königin Eier legt, die von den Arbeiterinnen gefüttert werden. Am Ende des Sommers ist das Nest meist etwa so groß wie ein Fußball.

Erfahre alles über Bienenstöcke und ihre Bewohner

Du hast sicher schon mal von den Bienenstöcken gehört, die in der Natur vorhanden sind. Sie werden von Arbeiterbienen, Drohnen und Königinnen bewohnt. In einem einzelnen Bienenstock leben meist zwischen 500 und 5000 Arbeiterbienen. Das Nest, in dem die Brutzellen befinden, enthält normalerweise 3500 bis 15000 Brutzellen. Diese Brutzellen sind eine Art Brutkammern, in denen die Bienen Eier und Jungbienen heranbringen. In einem einzelnen Bienenstock kann es bis zu 80.000 Bienen geben, die alle verschiedene Aufgaben haben, um den Stock am Laufen zu halten. Die Arbeiterbienen sind diejenigen, die das Nest bauen und die Pollen sammeln, die Königin legt dann Eier, die Drohnen helfen wiederum, der Königin bei der Paarung.

Wespen fernhalten: Citronella, Nelkenöl & mehr

Hey, du! Willst du Wespen von deinem Sitzplatz fernhalten? Dann weißt du jetzt, was du machen kannst: Citronella-Duft, Nelkenöl oder Teebaumöl – das mögen Wespen gar nicht. Es gibt auch Duftkerzen, die du dafür verwenden kannst. Aber auch ätherische Öle verscheuchen Stechmücken. Und, als kleine Hilfe, kannst du aufgeschnittene Zitronen mit Duftnelken neben deinen Sitzplatz stellen, um die Wespen fernzuhalten. Außerdem kann es helfen, den Sitzplatz regelmäßig zu reinigen und den Abfall regelmäßig zu entsorgen. Dann wird sich die Wespenpopulation in deiner Nähe in Grenzen halten. Viel Erfolg!

Königin opfert Überlebenschance für Kolonie

Indem sie die tote Königin begräbt, senkt die überlebende Majestät ihre eigene Überlebenschance enorm. Wie Pull und sein Co-Autor herausfanden, ist die Chance ohne die Bestattung siebenmal höher. Dennoch entscheidet sie sich für das Begräbnis, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ihre neu gegründete Kolonie bestehen bleibt. Durch die Bestattung zeigt sie, wie viel ihr die Kolonie bedeutet und wie viel sie bereit ist, für deren Erhalt zu opfern.

 Wespenbesiedlung: Warum und wie sie ein Nest bauen

Wespennest im Garten entdeckt? So verschließt du es sicher!

Du hast ein Wespennest in deinem Garten entdeckt? Keine Panik! Wenn du es im Herbst verschließt, kannst du sicher sein, dass keine Wespenkönigin im nächsten Sommer ihr neues Zuhause darin findet. Stelle aber sicher, dass das Nest verlassen ist, bevor du es verschließt. Ein Trick, um das zu überprüfen: Verteile ein paar Blätter vor dem Nest und schaue nach ein paar Stunden, ob die Blätter bewegt wurden. Wenn nicht, ist das Nest verlassen und du kannst es verschließen. Aber sei vorsichtig, wenn du versuchst, das Nest zu entfernen. Wespen können gereizt werden, wenn du ihr Nest bedrohst, also trage immer Schutzbekleidung und halte Abstand!

Haus- und Wohnungsschutzbrief: Entfernung von Wespennestern abgedeckt

Ja, es gibt eine Versicherung, die Dir dabei hilft, die Kosten einer Wespennestentfernung zu ersetzen. Dabei ist es egal, ob Du eine klassische Wohngebäudeversicherung oder eine Hausratversicherung hast – beide bieten nicht die benötigte Deckung. Erweitere Deinen Versicherungsschutz mit unserem Haus- und Wohnungsschutzbrief. Mit ihm kannst Du die Kosten für eine professionelle Wespennestentfernung über uns abrechnen. So musst Du Dich nicht selbst um die Entfernung kümmern. Unser Schutzbrief bietet Dir zudem eine umfassende Absicherung für alle Eventualitäten rund um Dein Zuhause. Nutze also unseren Haus- und Wohnungsschutzbrief, um Dir die Sorgen um ein Wespennest nehmen zu lassen.

Tages- und Nacht-Rhythmus von Wespen: Was sie tun!

Du hast schon einmal von Wespen gehört, aber hast du dich schon einmal gefragt, wie sie leben und welchen Rhythmus sie haben? Barret Klein hat herausgefunden, dass Wespen ein Tag-Nacht-Rhythmus haben und eher tagsüber als nachts aktiv sind. Sie kehren in ihr Nest zurück, wenn die Dämmerung einsetzt. Seine Beobachtungen haben gezeigt, dass dies bei vielen Insekten der Fall ist, wie beispielsweise Bienen, Schaben und Fruchtfliegen. Es ist also interessant zu sehen, welche Aktivitäten die kleinen Wesen so ausüben!

Wespen orientieren sich an der Tageszeit

Ohne Sonnenlicht ist es für Wespen schwierig, sich zurechtzufinden, da sie nicht wissen, wo ihre Feinde oder Beute sind. Daher richtet sich ihr Flugverhalten nach der Tageszeit. Sie beginnen normalerweise ihren Tag mit Sonnenaufgang und enden ihn beim Eintreten der Abenddämmerung. Der aktivste Zeitpunkt für sie ist die helle Mittagssonne, da die Lichtverhältnisse dann optimal sind. Zudem nutzen sie das Licht, um bestimmte Farben zu sehen, die beim Auffinden von Nahrung hilfreich sind.

Wespen schlafen nicht – Hier ist, was sie stattdessen machen

Du hast schon mal gehört, dass Wespen schlafen? Falsch! Laut Experte Jürgen Hanika tun sie es nicht. Wenn es draußen kühler wird und dunkel, fliegen die Wespen dann ins Nest. Aber statt zu schlafen, wird dort weitergearbeitet: Die normalen Wespen verwenden die Nacht dazu, ihre Brut und die Königin zu pflegen. Dabei sind sie ziemlich fleißig und kümmern sich um die ganze Familie. Auch wenn du nicht glaubst, dass Wespen schlafen, solltest du nicht vergessen, dass sie auch Ruhe brauchen. Deswegen ist es wichtig, sie nicht zu stören, wenn sie sich entspannen.

Hilfe für Betroffene: Finde einen Wespenberater oder Umsiedler

Du möchtest nicht, dass das Wespennest zerstört wird? Dann solltest du dir einen Wespenberater oder Umsiedler suchen. Er kann das Nest an einen anderen Ort umsiedeln, ohne dass es zu Schäden kommt. Um einen entsprechenden Experten zu finden, kannst du die Beraterdatenbank aufsuchen und dort unter „Hilfe für Betroffene“ stöbern. Auch dein zuständiges Umweltamt, ein Naturschutzverband oder die Feuerwehr können dir ggf. weiterhelfen.

Wespen bauen Nest in der nähe von Wohngebieten

Insektenfressende Vögel & andere natürliche Feinde der Wespen

Du hast vielleicht schon einmal beobachtet, wie Vögel Wespen fressen. Aber es gibt nicht nur eine Vogelart, die sich von Insekten ernährt. Der Neuntöter zum Beispiel gehört zu den insektenfressenden Vogelarten, die auch Wespen fressen. Abgesehen davon gibt es natürlich auch noch andere natürliche Feinde, die Echte Wespen bekämpfen. Dazu gehören Gartenkreuzspinnen, Hornissen, Libellen und Schlupfwespen. Letztere legen ihre Eier in die Larvenkammern der Wespen ab und die daraus schlüpfenden Larven töten dann als Parasitoide die Wespenlarve.

Wespenstich vermeiden: So bleiben Sie ruhig und gehen Sie in Sicherheit

Wenn du Wespen in deiner Nähe hast, dann versuche ruhig zu bleiben. Wespen stechen nicht ohne Grund. Sie fühlen sich einfach nur bedroht, wenn du hektisch gegen sie handelst. Wenn du versuchst sie wegzupusten, dann kann es auch passieren, dass sie sich bedroht fühlen. Sei deshalb ruhig und versuche die Wespe zu verscheuchen, indem du langsam in eine andere Richtung gehst. Auch wenn du draußen bist, solltest du aufpassen, dass du nicht in die Nähe von Wespennestern gerätst. Diese sind oft in Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden. Falls du doch einmal gestochen wirst, dann versuche die Stelle zu kühlen. So kannst du die Schwellung lindern.

Warum fliegen Wespen ins Gesicht? Natürlicher Instinkt erklärt

Du hast schon mal eine Wespe im Gesicht gehabt? Das ist wirklich unangenehm. Doch warum fliegen Wespen eigentlich immer ins Gesicht? Nun, das ist tatsächlich ein ganz natürlicher Instinkt. Wespen besitzen einen sehr ausgeprägten Geruchssinn, mit dem sie selbst kleinste Essensreste orten können. Wenn du also ein eiweiß- oder zuckerhaltiges Produkt wie ein Stück Kuchen, Fruchtsaft oder ein Eis isst, hast du zwangsläufig winzige Spuren auf deinen Zähnen und Lippen. Diese verlockenden Aromen locken die Wespen an und sie versuchen dich anzugreifen, um an das leckere Essen zu kommen. Auch wenn es unangenehm ist, ist es wichtig, dass Du immer einen angemessenen Abstand zu Wespen hältst, um Verletzungen und allergische Reaktionen zu vermeiden.

Wespen vertreiben leicht gemacht: Wasser-Sprühflasche!

Du hast Angst vor Wespen? Keine Sorge, es gibt eine einfache und wirksame Methode, um Zwischenfälle mit ihnen zu vermeiden. Mit einer Sprühflasche, die mit Wasser gefüllt ist, kannst du die Insekten vertreiben. Für diese Methode musst du die Sprühflasche nur sehr gründlich ausspülen und mit Wasser befüllen. Dann kannst du das Insekt mit dem zerstäubten Wasser besprühen und es so vertreiben. Natürlich kannst du Wespen auch durch andere Methoden, wie z.B. durch ein Insektenhotel, von deinem Grundstück fernhalten. Allerdings ist die Sprühflasche eine schnelle und unkomplizierte Lösung, wenn du schnell handeln musst.

Grünspecht und Wespenbussard: Die Raubvögel mit einer Vorliebe für Wespen

Du hast schon mal von Raubvögeln gehört, die eine leckere Mahlzeit anstreben? Der Grünspecht ist einer von ihnen. Er sucht seine Beute gerne in Bodennähe und ist durchaus in der Lage, Wespennester auszugraben, wenn sie tief unter der Erde verborgen sind. Der Wespenbussard erhielt seinen Namen, weil er ein großer Fan von Wespen ist. Der Greifvogel ist dafür bekannt, dass er regelmäßig nach diesen Insekten Ausschau hält, um sie dann zu verspeisen.

Vermeide Schwarze Kleidung und abrupte Bewegungen: So schützt du dich vor Wespenangriffen

Wespen reagieren auf abrupte Bewegungen und dunkle Farben sehr aggressiv. Diese Reaktion ist eine instinktive Verteidigungsstrategie, die sich in der Natur bewährt hat. Da viele der natürlichen Feinde der Wespen ein dunkles Fell oder einen dunklen Pullover tragen, ist diese Reaktion auch auf uns Menschen übertragbar. Deshalb achte bitte darauf, dass du keine schwarzen Kleidungsstücke trägst, wenn du Wespen in der Nähe hast – und versuche auch, abrupte Bewegungen zu vermeiden. So kannst du sicherstellen, dass du nicht zur Zielscheibe eines aggressiven Angriffs wirst.

Vertreibe Wespen mit brennendem Kaffeepulver – aber Achtung!

Du hast schon mal von dem alten Trick gehört, Wespen mit brennendem Kaffeepulver zu vertreiben? Dazu kannst du eine feuerfeste Schale nehmen und Kaffeepulver hinein geben. Wenn du das Kaffeepulver dann anzündest, bildet es einen Rauch, der Wespen abschrecken soll. Allerdings ist dieser Trick nicht ganz ungefährlich, da das Kaffeepulver leicht explodieren kann. Deshalb ist es ratsam, den Trick nur draußen auszuprobieren und immer auf einen ausreichenden Abstand zu achten. Außerdem empfiehlt es sich, ein Feuerlöscher in der Nähe zu haben, falls das Kaffeepulver doch mal explodiert.

Warum Wespen ins Gesicht fliegen & wie man sie vertreibt

Hast du schon mal eine Wespe ins Gesicht geflogen? Wenn ja, dann weißt du vielleicht, wie unangenehm das ist. Aber warum machen Wespen das eigentlich? Eine Erklärung dafür ist, dass die Insekten auf der Suche nach Nahrung sind. Neben Wurstwaren, süßen Speisen und zuckerhaltigen Getränken lieben sie es, ins Gesicht zu fliegen. Hier finden sie meistens ein paar Schweißtropfen, die für sie schmackhaft sind. Da sie sich in der Nähe von Menschen aufhalten, haben sie leichtes Spiel, um ins Gesicht zu gelangen. Außerdem sind sie zu klein, als dass wir sie rechtzeitig sehen könnten. Sie können sich also unauffällig an uns heranschleichen.

Es ist also besser, einen großen Bogen um Wespen zu machen, um nicht unangenehm überrascht zu werden. Wenn du eine Wespe siehst, versuche ruhig zu bleiben und gehe langsam rückwärts. Zudem kannst du versuchen, sie mit einem Besen oder einer Zeitung zu vertreiben. Wenn du eine Wespe verscheuchst, dann tu das nicht zu heftig, denn sie können nicht nur stechen, sondern auch beißen.

Schütze Dein Umfeld: Wespennester dürfen nicht entfernt werden

Auch wenn es schwerfällt: Wespennester dürfen nicht einfach entfernt werden. Es ist schließlich gesetzlich verboten, sie zu zerstören. Sowohl die Wespen als auch ihre Nester stehen unter Naturschutz. Solltest Du dabei erwischt werden, droht Dir ein Bußgeld. Es ist also besser, wenn Du Dich an einen Experten wendest. Dieser kann Dich dann sicher und umweltfreundlich von Deinem Problem befreien. So kannst Du einerseits Dein Umfeld schützen, aber auch die Wespenpopulation unter natürlichen Bedingungen erhalten.

Graue Wespennester: Entfernung durch Profi-Schädlingsbekämpfer

Die Nester der ungefährlichsten Wespenarten sind meistens grau und befinden sich frei hängend. Sie werden je nach Art der Wesp bis zu einer Größe von etwa einem Fußball entwickeln. Im Fall der Feldwespen ist das Nest offen gebaut. Ab Mitte August ist es meistens leer und die Wespen haben es verlassen. Da sie sich jedes Jahr neu bilden, ist es meistens nicht ratsam, das Nest zu entfernen, da die Wespen zurückkehren könnten. Stattdessen empfiehlt es sich, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu rufen, der dann auf eine humane Art und Weise das Nest entfernen kann.

Schlussworte

Wespen bauen in der Regel Nester im Frühjahr, wenn die Temperaturen wärmer werden. Sie bauen ihre Nester an Orten, die vor Wind und Regen geschützt sind, wie unter Dachvorsprüngen, in Gartenhäusern und sogar in menschlichen Gebäuden. Wenn sie das richtige Material gefunden haben, dauert es nicht lange, bis sie ihr Nest fertig haben.

Aus den Ergebnissen geht hervor, dass Wespen im Sommer und Frühherbst Nester bauen. Es ist also wichtig, dass du in dieser Zeit besonders vorsichtig bist und deine Umgebung kontrollierst, damit du nicht mit einem Nest konfrontiert wirst.

Schreibe einen Kommentar